![]() OVERLORD wurden Anfang 1990 in Merseburg von Lutz Hommel gegründet, nachdem dieser M.A.D. verlassen hatte. Er nahm auch gleich ein Demo im Alleingang auf (mit Drumcomputer), auf dem sich die in der kürzlich absolvierten Armee-Zeit angestauten Ideen befanden, welche bei M.A.D. größtenteils nicht mehr umgesetzt wurden. Auf diesem Demo wurde auch gleich die neue musikalische Richtung vorgegeben: technisch angehauchter Death Metal. Kurz darauf komplettierte sich die Besetzung mit Sänger Uwe Nolte, Bassist Sven Halm (ehemaliger PANTHER-Gitarrist) und Schlagzeuger Carsten Rothweiler (spielte gleichzeitig noch bei MANOS), doch das Besetzung-Karussell drehte sich in der Folgezeit noch etwas, so daß sich erst 1992 mit Sänger und Bassist Robert Eilenberger (vormals bei M.A.D.), Lutz Hommel und Carsten Rothweiler eine stabile Besetzung herauskristallisierte. OVERLORD waren danach noch zwei Jahre lang (erfolglos) auf der Suche nach einem zweiten Gitarristen, freundeten sich aber letztendlich 1994 mit der klassischen Dreier-Besetzung an. |
|
![]() |
![]() |
OVERLORD 1992 | OVERLORD 1996 |
Nachdem die Musiker sehr gute Resonanzen auf ihr 1992er Demo "Birth Of Descendants" in der Fach-Presse ernteten, durften sie dann im Februar 1993 zehn Songs für ihre erste CD aufnehmen, welche jedoch erst im Jahre 1996 auf den Markt kam. Kurz nach dem Studio-Aufenthalt verließ Carsten Rothweiler die Band und wurde durch den ehemaligen MCB-Drummer Jörg Borchert ersetzt. Durch den Besetzungswechsel erfolgte auch ein musikalische Kurskorrektur hin zum groovigen Death'n'Roll, wie man auf dem 1994er Demo "The Orient's Breath" nachhören kann. In der Folgezeit häuften sich aber die musikalischen Differenzen, welche letztendlich im Früsommer 1998 zur Auflösung der Band führten. (von Hendrik Rosenberg) |