Zeitungs-Ausschnitte: Babylon (3)

"BABYLON - Rock'n'Roll als Lebensgefühl" - "Melodie & Rhythmus" (1988)

Eigentlich hat Babylon, die Band mit dem gewichtigen Namen, recht lange aufs Debüt warten müssen. Allerdings liegen die Ursachen dafür allein bei der Band. Jahrelang war man auf der Suche nach einer eigenen Stilistik, nach eigener Identität und wechselte Musiker, Richtungen, die sogenannten Schubladen. Der Einzige, der diesen nun schon dreizehn Jahre währenden Prozeß innerhalb der Band überlebte, war Dieter Wiesjahn, Gründungsmitglied und heutiger Kapellenleiter. Er wollte vor allem seinem Lebensgefühl musikalischen Ausdruck verleihen. Einem Lebensgefühl, mit dem er in den "Sixties" aufgewachsen war, mit dem er nur langsam umzugehen lernte. Sein Ziel wurde es, persönliche Erlebnis- und Erfahrungshorizonte emotional auszudrücken und für andere, eben sein Publikum, nachvollziehbar zu machen. Und ausschließlich so realisiert sich für ihn in den Konzerten der Kommunikationsprozeß. Daß dies nur ein fortwährender Prozeß sein kann, liegt auf der Hand. Und hier finden sich auch die Ursachen für die permanenten personellen Wechsel in der Band. Aber letztlich engt sich Wiesjahn damit selbst ein, behindert sich damit, wenn er nach festgefügtem Schema handelt - "Wer mir folgen will, kann bleiben, wer nicht, der geht!" Selbst die nun vorliegende Debüt-LP "Dynamit" ist dafür ein Beleg, musikalisch und personell. Dieter Wiesjahn: "Die obligatorische Zweiteilung der Schallplatte haben wir bewußt genutzt, um unseren derzeitigen Stand deutlich zu machen. Die A-Seite enthält ausschließlich alte Titel mit zum Teil sehr plakativen Texten. Die B-Seite dagegen bringt mehr problemorientierte Songs wie z.B. "Tschernobyl", die alle von unserem neuen Texter Michael Sellin sind und in den wir große Erwartungen setzen." Ganz neu auf der Berliner Rock-Szene ist Michael Sellin allerdings nicht, denn bevor er begann, mit der Modern Soul Band als Textautor zusammenzuarbeiten, sammelte er bereits eigene musikalische Erfahrungen in einer Bluesband.
Wie sieht nun das aktuelle Babylon-Line-Up aus? Erst seit Anfang 1988 dabei Wolfgang Densky (g), er kam von Formel 1. Bereits seit 1981 bei Babylon Detlef Volquard (früher Volquardsen, voc); erste musikalische Erfahrungen sammelte Detlef in einer Potsdamer Schülerband, bevor er bei der Gruppe Erna Schmidt sang und trommelte. Die Rhythmusgruppe, bestehend aus Carsten Heinrich (dr) und Hubert Ranft (bg), stieß 1983 zu Wiesjahn. Heinrich begann ebenfalls in einer Schülerband, allerdings in Berlin, dann trommelte er kurze Zeit für Letshow. Nach der Armee begann er ein Studium an der Berliner Musikhochschule und spielte unterdessen etwa zwei Jahre bei Triolog, wo er auf Ranft traf. Hubert Ranft (bg und zweite Stimme) landete zuerst bei einer Schülerband in seinem Heimatort Hoyerswerda. Vorbelastet durch den Vater (Berufsmusiker, Bassist) beschäftigten ihn von Anfang an die vier dicken Saiten der Baßgitarre mehr. Er blieb dabei. An der EOS half er zeitweise bei einer weiteren Schülerband aus, spielte während der Armeezeit ausschließlich Tanzmusik und begann danach in Potsdam ein Lehrerstudium. Während der Studienzeit fand er auch Anschluß an Triolog, um dann im Herbst 1985 gemeinsam mit Heinrich zu Babylon zu wechseln. Bleibt noch der Kapellenleiter selbst Dieter Wiesjahn. Er suchte sich mit dreizehn als ausgesprochener Linkshänder seine ersten Griffe auf der Gitarre selbst zusammen. Drei Jahre später brauchte eine Schülerband in seiner damaligen Wohngegend (Berlin-Prenzlauer Berg) einen Bassisten; und bei den Dandys traf er auch seine späteren Mitstreiter Victor Heyse (g, voc), Bernd Bangel (g, voc) und Bernd Schwitzke (dr). Schon nach ein paar wilden Tanzveranstaltungen, wo vor allem Beatles-, Stones- und Who-Songs nachgespielt wurden, kam das erste Aus. Als Combo 2000 ging es dann später weiter, in derselben Besetzung.
Die mehr oder weniger zufällige Bekanntschaft mit Peter Holten brachte für die vier die erste größere Chance. Da beim Peter-Holten-Sextett gleich mehrere Musiker ausstiegen, konnte man komplett überwechseln. Zu dieser Zeit begann für Wiesjahn auch eine fundierte Ausbildung an der Musikschule Berlin-Friedrichshain. Erst nach vier Jahren ging diese Phase durch persönliche Schwierigkeiten mit dem Kapellenleiter Holten zu Ende. Heyse, Bangel, Schwitzke und Wiesjahn versuchten, wieder auf eigenen Füßen zu stehen, und so entstand im April 1975 Babylon, aber als Quintett. Harald Wittkowski (keyb) gesellte sich hinzu, später zu finden bei Pond. Kurze Zeit darauf gibt es bereits die ersten Umbesetzungen. Für Schwitzke kam von Joco-Dev Wolfgang "Paule" Fuchs (dr), heute ebenfalls bei Pond, und für Wittkowski von der Gruppe Neue Generation Manfred Hennig (keyb, nun bei City). In dieser Besetzung stellten sich auch die ersten Erfolge ein: Erster Platz im Bezirksausscheid der Berliner Kapellen, Auszeichnung als "Hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR" beim 7. Zentralen Leistungsvergleich in Aue und Goldmedaille bei den Arbeiterfestspielen. Im September 1976 auch erste Rundfunkproduktionen: "Dshigitenlegende" und "Jeder Abend"; Komposition Heyse bzw. Bangel, Texte Karl-Werner Plath bzw. Jürgen Klammer. Anschließend gleich zwei Konzerttouren durch die UdSSR. Doch der "Dshigitenlegende"-Erfolg teilte die Band in zwei Lager. Die Hardrockfraktion setzte sich durch, und so schieden Fuchs und Hennig 1978 aus, um Pond zu gründen. Doch zuvor erlangte Babylon noch den Status einer Berufsformation. Neue Schlagzeuger kamen und gingen, u.a. Christian Hofmann (Generator, Gong) aus Leipzig. Außerdem zeitweilig bei Babylon Willi Borchert (g), er vertrat Victor Heyse während der Armeezeit.
1979 zerfällt die Besetzung vollends. Dieter Wiesjahn wird Kapellenleiter und hält von jetzt ab die Zügel fest in der Hand. Die neue Babylon-Truppe heißt nun: Frank Powileit (g, Musikhochschule Berlin, Fächer g, p); Horst Trümpelmann (dr, Musikhochschule Berlin); Hilmar Holz (voc, Musikschule Berlin-Friedrichshain; wird während seiner Armeezeit von Frank Schulze vertreten) und schließlich Dieter Wiesjahn (bg). Schon in dieser Phase begann sich die Band am AC/DC-Sound zu orientieren, fand aber bei Publikum und Musikerkollegen nicht den erhofften Anklang.
1981 neuerliche Umbesetzung, hinzukamen Christian Weise (keyb, Musikschulen Berlin-Friedrichshain, Cottbus), Michael Hein (g) für Powileit, zuvor bei Metropol, Rainer "Henry" Butschke (dr) für Trümpelmann, vorher Jahrgang 49, sowie Detlef Volquardsen (voc) für Holz. Mit dieser Umbesetzung ändert sich erneut das musikalische Konzept, Einflüsse von Saga und Mother's Finest machen sich bemerkbar. Die eigenen Titel heißen zu dieser Zeit u. a. "Das ist funky", "Lauf zu mir", "Judith", "Sommerglut" und "Jimi Hendrix": im Rundfunk zu finden als Konzertmitschnitt.
1983 abermals Umbesetzung. Weise wechselt zu Heinz, und für Hein kommt Bela Ujlaki (g) von der Leipziger Formation Rock-Phonie. In dieser Besetzung entstehen im März auch wieder Rundfunkstudioproduktionen, z.B. "Gib Gas und komm" und "In der S-Bahn". Beide erreichen vordere Plätze in den Wertungssendungen und sind dann auch auf einschlägigen AMIGA-Samplern vertreten. Ebenso im Oktober die Produktionen "Alles Gute" und "He, kommt alle rüber". Das Video von "Alles Gute" hält sich drei Monate auf Platz zwei der TV-Sendung "STOP! Rock". 1983 geht's auch wieder ins Ausland nach Ungarn. Im Januar 1984 Teilnahme bei "Rock für den Frieden", die Mitschnittauskopplung "Monopoli", Text Kurt Demmler, erscheint auf der gleichnamigen AMIGA-LP. Ein weiterer Demmler-Text, "Erde halt die Balance", wird zusammen mit "Ich hab Ferien" im April eingespielt. Wie in den Jahren zuvor tourt die Band quer durchs Land und gibt auch Konzerte in Bulgarien. Weitere Funkproduktionen "Laß den Frieden Frieden" und "Wilde Träume" schließen sich im April 1985 an.
Im Sommer 1985 kommt es erneut zu umfänglichen Umbesetzungen. Vor allem wechselt Wiesjahn selbst vom Baß zur Gitarre. Ujlaki verläßt die Band in Richtung Heinz, Butschke geht zu Engerling. Dafür kommen Hubert Ranft (bg) und Carsten Heinrich (dr) von Triolog und Andrej Horvath (g) von Formel 1 bzw. Achim Menzel. Babylon zieht sich für mehrere Wochen in ein Probenlager zurück, um sich anschließend in dieser Besetzung in den einschlägigen Klubs und Hallen auszuprobieren. Und es zeigt sich, daß Wiesjahn mal wieder einen guten Griff getan hat. Die neue Mannschaft bewährt sich. Anfang 1986 versucht die Band, einen neuen Sound zu finden. Sie verzichtet auf die Rundfunkstudios und läßt mehrere Songs als sendefähige Produktionen durch einen Ü-Wagen im Probenraum mitschneiden, so die "Geisterstunde" und "Wir rocken los". Auch das hat Erfolg. Die "Geisterstunde" schießt in der "Beatkisten"-Wertung sofort von Null auf Eins und behält diese Plazierung sechs Wochen. Mit diesem so gefeierten Song taucht die Band auch wieder in der Sendung "STOP! Rock" auf. Darüber hinaus bringt AMIGA im April die "Geisterstunde" als Single heraus. Nach einer ausgiebigen Sommertour entstehen im September 1986 drei weitere Ü-Wagen-Produktionen: "Dynamit", "Freitagabend" und "Ha-ja-jo". Alle drei erreichen gute Platzierungen in den Rundfunkwertungssendungen (vor allem "Beatkiste"). Ab Mai 1987 werden die Voraussetzungen für einen weiteren Qualitätssprung geschaffen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Zusammenarbeit mit dem Textautor Michael Sellin. Zugleich trennt man sich von einer selbstgezimmerten Schublade. Was da noch vor kurzer Zeit "Superschwerer Hardrock" genannt wurde, wird von jetzt ab schlicht und einfach als Rock'n'Roll bezeichnet, denn auch der bringt ja bekanntlich ein Lebensgefühl zum Ausdruck. Die ersten Produktionen mit den neuen Sellin-Texten dann ab Dezember 1987. Außerdem ist Babylon mit "Dynamit" und "Ha-ja-jo" "rund" zu sehen, und "Ha-ja-jo" erscheint auf der AMIGA-Rockbilanz 1987.
Noch während der Produktionen wechselt Wiesjahn erneut den Gitarristen. Für Horvath, der zur Modern Soul Band geht, kommt ab Januar 1988 Wolfgang Densky von Formel 1 zur Band. Mit ihm entstehen Titel wie "Tschernobyl", "Auf und ab" sowie "Lebe wohl". Zusätzlich entschließt man sich zur Neuproduktion der "Geisterstunde". Mit diesen letzten Produktionen verfügt nun Babylon über genügend Titel für ein schon lang ersehntes Album. Die 86er und 87er Produktionen werden auch von der AMIGA-Produktionsleitung akzeptiert und im August 1988 als Debüt unter dem Titel "Dynamit" veröffentlicht. "Speed King" und "Auf und ab", Auskopplungen für den Rundfunk, erreichen in den Wertungssendungen wieder vordere Plätze. Allein diese Erfolge waren für Dieter Wiesjahn & Co. kein Grund, sich auf den erreichten Lorbeeren auszuruhen. Die Publikumsgunst wurde genutzt und erneut hart getourt. Hinzu kam die Arbeit an einem neuen Live-Programm, das für kommendes Frühjahr geplant ist, mit neuem Outfit, neuen Titeln; mit einer hydraulischen Bühne und neuer Lichtkonzeption. Den Babylon-Fans aber bleibt die kleine Hoffnung, daß Meister Wiesjahn diesmal nicht die Musiker, sondern nur sein Outfit wechselt, um so seinen neuen Eindrücken und Einsichten musikalischen Ausdruck zu verleihen oder, wie er es selbst nennt, seinem "aktuellen Lebensgefühl, dem Rock 'n' Roll". (von E. Leo Gehl)
ZURÜCK WEITER