Rezension der LP "Dynamit" - Zeitschrift "Speedgigerl" (1989)Mit BABYLON stellen wir euch eine weitere Berliner Band vor, die aus dem Ostteil der Stadt kommt. Neben Konzerttourneen durch die UdSSR, Ungarn und Bulgarien können BABYLON noch zusätzliche Erfolge verbuchen, so erhielten sie z.B. die Goldmedaille bei den Arbeiterfestspielen. Aber mit ihrer LP "Dynamit" haben sie wohl ihr bisher größtes Ziel erreicht, denn es ist ihnen als erste Hard & Heavy Band aus der DDR gelungen, ein eigenes Album zu veröffentlichen. Es ist überhaupt erst die zweite Hard & Heavy Veröffentlichung im Arbeiter- und Bauernstaat - sieht man mal von einigen Lizensausgaben ab. Leider gibt es aber an diesem Produkt einiges zu bemängeln. Zum einen ist die Gesamtproduktion, vor allem aber der Mix etwas daneben gegangen, was entweder daran liegt, daß es schnell gehen mußte, oder es fehlt tatsächlich noch an Erfahrung, Heavy Bands richtig aufzunehmen. Zum anderen geht mir bei dieser Band mal wieder die Eigenständigkeit ab. Es hört sich alles nach klassischem AC/DC-Hardrock an und bietet nichts Neues - außer vielleicht die deutschen Lyrics, die aber auf Grund des Mixes untergehen. BABYLON ist bestimmt eine mitreißende Liveband, und ihr Album wird sich in der DDR sicherlich nicht schlecht verkaufen, doch auf dem internationalen Markt würde "Dynamit" - wie so viele andere LPs auch - in der Flut der Neuveröffentlichungen versinken. Trotz des nicht gerade grandiosen Anfangs hoffe ich, daß bald weitere DDR-Heavy Bands Vinyls herausbringen. Und wie heißt's doch immer so schön: Aller Anfang ist schwer... (von Wolfi)Bandvorstellung BABYLON - unbekannte Zeitschrift (1990)![]() Ihre erste Single "Geisterstunde" erschien im April 1986. Und auch die LP "Dynamit" aus dem Jahre 1988 enthält ausschließlich deutschsprachige Titel. "Speed King" und "Auf und ab" schossen schnell auf vordere Plätze in Wertungssendungen. Die Kompositionen enstehen in der Gruppe, die Texte inzwischen ebenfalls. Mit der "Dynamit-Show" war Babylon in der BRD, in Ungarn, Bulgarien, Westberlin und in der UdSSR. Gute Beziehungen hat Babylon zu der Gruppe Sky Hook aus Westberlin und zu Triumf aus der CSSR. Jetzt gibt's auch Beziehungen zu Frankreich. Die Firma Elsa Duffusion bringt sogar eine Babylon-Single heraus. Auch eine Tournee ist im Gespräch. Am 2. und 3. Februar tritt Babylon mit einem Dutzend anderer Bands im Berliner Klub Langhansstraße auf, Motto: "Rocker für AIDS-Hilfe". Veranstalter sind der Klub und das Westberliner AIDS-Beratungszentrum. Weitere Auftritte in der BRD und Westberlin sind vorgesehen. Und wenn die finanzielle Lage unserer Klubs und Kulturhäuser geklärt ist, möchten die fünf Babylonier auch gerne wieder mehr bei uns spielen. Woher der Name kommt? Die Musiker suchten damals einen einfachen Namen, der sich gut merken läßt und der international ist. Die Besetzung hat mehrmals gewechselt, zur Zeit heißen die Babylonier Dieter Wiesjahn, Stefan Görner, Michael Kawa, Guido Schade, Hubert Ranft. Der Löwe, der seit Jahren zum Gruppenimage gehört, hat ein paarmal das Gesicht verändert. Im Moment sieht er recht angriffslustig aus. (von Rainer Bratfisch) "Harte Kost für Frankreich" - Zeitschrift "Melodie & Rhythmus" (1990)![]() |
![]() |
![]() |